BEFA ist ein Teilprojekt des Gesamtprojekts „DURANTE“(Website), das vom Frauenunternehmen ZORA gGmbH im Trägerverbund mit dem PARITÄTISCHEN Baden-Württemberg und dem Diakonischen Werk Württemberg unter Koordination der Werkstatt PARITÄT GmbH durchgeführt wird.
Das Projekt wird aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) im Rahmen des baden-württembergischen Landesprogramms „Gute und sichere Arbeit“ vom 01.01.2018 – 31.12.2020 gefördert.
BEFA wendet sich an Frauen, die vor der Arbeitsaufnahme
Arbeitslosengeld II bezogen haben und längere Zeit erwerbslos waren. Das
Projekt hat keine Aufnahmevoraussetzungen. Das Einzige, das mitgebracht werden
sollte, ist die Motivation, den Arbeitseinstieg und die darauf folgende Zeit
erfolgreich in die Hand nehmen zu wollen.
BEFA ist auch ein Angebot für Betriebe. Die Voraussetzung für die
Inanspruchnahme einer Beratung ist hier die Zustimmung der betroffenen neuen
Angestellten.
Das Angebot für Arbeitnehmerinnen umfasst die Beratung und das Coaching bezüglich der Situation am Arbeitsplatz sowie in organisatorischen Fragen des Alltags. Darüber hinaus kann bei befristeten Arbeitsverhältnissen Unterstützung bei der weiteren beruflichen Planung (z.B. Verlängerungs- oder Weiterbildungsmöglichkeiten) in Anspruch genommen werden.
Für Arbeitgeber/innen fungiert BEFA als verlässliche und unbürokratische Anlaufstelle für die Klärung von Fragen im betrieblichen Ablauf wie z.B. Einarbeitung, Vereinbarkeit Familie und Beruf. Darüber hinaus wird Unterstützung bei der Prüfung und Beantragung von Qualifizierungs- und Fördermöglichkeiten angeboten.