Das Projekt promama wendet sich an Mutter-Kind-Wohnheime, Beratungsstellen, Flüchtlingsunterkünfte und öffentliche Einrichtungen, die Mütter in besonderen Lebenslagen begleiten. Ziel des Angebots ist, Frauen bei der Vereinbarkeit von Kind und Beruf zu unterstützen und Kenntnisse über Ausbildungs- und Erwerbsmöglichkeiten zu vermitteln. Das Seminar wird in den Einrichtungen vor Ort zugeschnitten auf den Bedarf durchgeführt.
Bestandteile des Angebots können sein: Standortbestimmung und Durchführung einer Kompetenzbilanz zur Erfassung formeller und informeller Fähigkeiten; Bearbeitung von Themen zur Planung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf; Soziales Kompetenztraining; Berufliche Orientierung und Information zum Arbeitsmarkt sowie ein Bewerbungstraining.
Das Angebot wird gefördert von der Landeshauptstadt Stuttgart und ist kostenfrei.